von Mirjam Schnorr
Am 27. Juni 1975 verfassten die versammelten Hochschullehrer der Sozialwissenschaften der Universität Mannheim eine „Erklärung zu Fragen der Freiheit von Forschung und Lehre und zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst“.
Forschungsprojekt | Verfassungsfeinde im Land? Baden-Württemberg, '68 und der "Radikalenerlass" (1968-2018) | Historisches Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
von Mirjam Schnorr
Am 27. Juni 1975 verfassten die versammelten Hochschullehrer der Sozialwissenschaften der Universität Mannheim eine „Erklärung zu Fragen der Freiheit von Forschung und Lehre und zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst“.
von Mirjam Schnorr
Heute vor 47 Jahren, am 23. November 1971, erging im Senat der Freien Hansestadt Hamburg eine grundsätzliche Entscheidung hinsichtlich der Frage nach der Zulässigkeit „radikalen“ Gedankenguts bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes.
Der „Radikalenerlass“ in Baden-Württemberg ist der Wissenschaftsblog des Forschungsprojekts „Verfassungsfeinde im Land? Baden-Württemberg, ’68 und der ‚Radikalenerlass‘ (1968-2018)“ am Lehrstuhl für Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Der Blog informiert über inhaltliche Fragen, Aspekte und Schwerpunkte des Forschungsprojekts, hält Zwischenergebnisse fest, bietet weitergehende Hinweise zum Thema und dient als Schnittstelle zwischen universitärem Projekt und interessierter Öffentlichkeit.
Das Forschungsprojekt „Verfassungsfeinde im Land? Baden-Württemberg, ’68 und der ‚Radikalenerlass‘ (1968-2018)“ besteht seit August 2018 am Lehrstuhl für Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Weiterlesen „Herzlich Willkommen auf dem Blog des Forschungsprojekts „Verfassungsfeinde im Land?““